Laminat und Feuchtigkeit

Laminatböden sind im Allgemeinen ziemlich feuchtigkeitsresistent. Das liegt daran, dass ihre Oberfläche aus einer Kunststoffschicht besteht, die wasserabweisend ist. Darüber hinaus sind die meisten Laminatböden mit einer Feuchtigkeitssperre ausgestattet, die verhindert, dass Wasser in die Trägerschicht eindringt.

Obwohl Laminatböden grundsätzlich feuchtigkeitsresistent sind, sollten sie dennoch nicht in Bereichen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder direktem Wasserkontakt verlegt werden. Bereiche wie Badezimmer, Waschküchen oder Saunen sind nicht geeignet für Laminatböden, da hier eine konstant hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, die das Material langfristig beschädigen kann.

Es ist wichtig zu beachten, dass Laminatböden nicht vollständig wasserdicht sind. Stehendes Wasser oder häufige Wasserlachen können in die Fugen des Laminats eindringen und die Trägerschicht beschädigen. Daher ist es ratsam, verschüttete Flüssigkeiten sofort zu reinigen und sicherzustellen, dass der Laminatboden trocken bleibt.

Welche Vorkehrungen müssen vor der Verlegung getroffen werden?

Bevor Sie Laminatböden verlegen, sollten Sie sicherstellen, dass der Untergrund trocken, eben und sauber ist. Feuchtigkeit im Untergrund kann dazu führen, dass der Laminatboden aufquillt oder sich verzieht. Daher ist es ratsam, vor der Verlegung eine Feuchtigkeitsmessung durchzuführen.

Es wird empfohlen, eine Kunststofffolie oder eine Dampfsperre unter dem Laminatboden zu verwenden, um zusätzlichen Schutz vor aufsteigender Feuchtigkeit zu bieten. Diese Folie sollte überlappt und an den Rändern versiegelt werden, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, dass Laminatböden eine gewisse Raum zur Ausdehnung benötigen, da sich das Material je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit verändert. Daher sollten Sie bei der Verlegung eine Dehnungsfuge um den Umfang des Raumes lassen und auch zwischen den einzelnen Laminatplatten eine Expansionsfuge einplanen.

FAQ zu Laminat und Feuchtigkeit

Kann ich Laminat im Badezimmer verlegen?

Nein, Laminatböden sind nicht für Bereiche mit hoher Luftfeuchtigkeit wie Badezimmer geeignet.

Was passiert, wenn Wasser auf den Laminatboden verschüttet wird?

Verschüttete Flüssigkeiten sollten sofort gereinigt werden, um zu verhindern, dass Wasser in die Fugen eindringt und die Trägerschicht beschädigt.

Wie kann ich mögliche Feuchtigkeit im Untergrund messen?

Sie können eine Feuchtigkeitsmessung mit Hilfe eines Feuchtigkeitsmessgeräts durchführen.

Wozu dient eine Dehnungsfuge bei der Verlegung von Laminat?

Eine Dehnungsfuge gibt dem Laminatboden Raum zur Ausdehnung und verhindert das Aufquellen oder Verwerfen des Materials.

Warum wird eine Dampfsperre unter dem Laminat empfohlen?

Eine Dampfsperre schützt den Laminatboden vor aufsteigender Feuchtigkeit aus dem Untergrund.