Logo

Laminatböden und Raumhöhe

Die Raumhöhe spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines Raumes und kann einen signifikanten Einfluss auf die Wirkung des Laminatbodens haben. Je nachdem, ob ein Raum eher niedrig oder hoch ist, können verschiedene Effekte erzielt werden. Deshalb ist es entscheidend, den Laminatboden passend zur Raumhöhe auszuwählen, um das gewünschte Ambiente zu schaffen.

Niedrige Raumhöhe: Helle Töne und kürzere Dielen

In Räumen mit niedriger Deckenhöhe kann ein Laminatboden dazu beitragen, den Raum optisch größer und luftiger wirken zu lassen. Hier empfiehlt es sich, helle Töne wie Weiß, Beige oder Hellgrau zu wählen. Diese reflektieren das Licht und lassen den Raum dadurch offener erscheinen.

Zudem sollten Sie bei niedrigen Deckenhöhen eher auf kürzere Dielen setzen. Lange Dielen in einem niedrigen Raum können den Raum erdrückend wirken lassen. Stattdessen sollten Sie sich für kürzere Dielen entscheiden, um den Raum visuell zu strecken und somit höher erscheinen zu lassen.

Hohe Raumhöhe: Dunkle Töne und längere Dielen

Bei Räumen mit hoher Deckenhöhe kann ein Laminatboden dazu beitragen, den Raum gemütlicher und wohnlicher wirken zu lassen. Hier können Sie durch die Wahl von dunkleren Tönen wie Braun, Dunkelgrau oder Dunkelblau eine behagliche Atmosphäre schaffen. Dunkle Farben absorbieren das Licht und lassen den Raum dadurch optisch näher an den Bewohnern wirken.

Zusätzlich können Sie in einem Raum mit hoher Deckenhöhe auf längere Dielen setzen. Lange Dielen in einem hohen Raum verstärken den vertikalen Eindruck und schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Indem Sie den Boden optisch in die Höhe ziehen, wird der Raum weniger luftig, sondern behaglicher.

Ausgleich schaffen mit Mustern und Farbkontrasten

Um den Laminatboden optimal an die Raumhöhe anzupassen und eine interessante Wirkung zu erzielen, können auch Muster und Farbkontraste eingesetzt werden. In einem niedrigen Raum können Sie beispielsweise mit einem diagonalem Verlegemuster arbeiten, um den Raum breiter erscheinen zu lassen. In einem hohen Raum können Sie hingegen mit einem Querverlegemuster für eine optische Verkürzung sorgen.

Darüber hinaus können Sie mit Farbkontrasten arbeiten, um die Raumhöhe zu betonen oder auszugleichen. Durch einen dunkleren Boden in Verbindung mit hellen Wänden in einem hohen Raum können Sie das Gefühl von Geborgenheit und Gemütlichkeit verstärken.

FAQ

Welche Laminatbodentöne eignen sich für niedrige Raumhöhen?

Helle Töne wie Weiß, Beige oder Hellgrau.

Wie wirken dunkle Laminatbodentöne in Räumen mit hoher Deckenhöhe?

Dunkle Töne wie Braun, Dunkelgrau oder Dunkelblau schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Welche Effekte können durch Muster und Farbkontraste erzielt werden?

Muster wie diagonale Verlegung können einen Raum breiter oder schmaler wirken lassen. Farbkontraste können die Raumhöhe betonen oder ausgleichen.