Ein Parkettboden verleiht jedem Raum eine warme und natürliche Atmosphäre. Doch kann Parkett auch rutschig sein, insbesondere wenn es nass oder verschmutzt ist. Um die Sicherheit zu gewährleisten und Stürze zu vermeiden, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Parkettboden rutschsicher zu gestalten. Zudem gibt es einige Parkettarten, die von Natur aus eine höhere Rutschfestigkeit aufweisen. Im folgenden Artikel werden diese Themen ausführlich behandelt.
Rutschsicherheit durch Oberflächenbehandlung
Eine Möglichkeit, den Parkettboden rutschsicher zu machen ist die Oberflächenbehandlung. Hierbei gibt es verschiedene Optionen, wie zum Beispiel die Verwendung von rutschhemmenden Lacken oder Ölen. Diese Produkte enthalten Zusätze, die die Reibung erhöhen und somit die Rutschfestigkeit verbessern. Es ist ratsam, bei der Oberflächenbehandlung von Parkettböden auf Produkte zurückzugreifen, die speziell für diesen Zweck entwickelt wurden.
Des Weiteren kann auch die Wahl einer groben Strukturierung der Oberfläche die Rutschsicherheit erhöhen. Parkettböden mit einem ausgeprägten Relief oder einer gekalkten Optik haben oft eine bessere Haftung und bieten somit mehr Sicherheit.
Parkettarten mit natürlicher Rutschfestigkeit
Einige Parkettarten sind von Natur aus rutschfester als andere. Eine beliebte Option ist das Fischgrät-Parkett. Durch die diagonal verlegten Stückchen Holz entsteht eine Struktur, die zusätzliche Reibung bietet und somit die Rutschfestigkeit erhöht. Auch andere Verlegemuster, wie zum Beispiel das Würfelmuster oder das Schiffsbodenmuster, können die Haftung verbessern.
Ein weiterer Aspekt, der die Rutschfestigkeit beeinflusst, ist die Holzart des Parketts. Hartholzarten, wie zum Beispiel Eiche oder Esche, sind bekannt für ihre hohe Abriebfestigkeit und bieten somit eine größere Sicherheit. Weichere Hölzer, wie beispielsweise Kiefer oder Fichte, sind hingegen eher rutschig und sollten daher vermieden werden.
FAQ
Wie oft sollte die Oberfläche eines Parkettbodens behandelt werden, um die Rutschsicherheit zu erhalten?
Es wird empfohlen, die Oberfläche je nach Beanspruchung alle 3-4 Jahre aufzufrischen.
Kann man spezielle rutschfeste Teppiche auf Parkettböden verwenden?
Ja, es ist möglich, rutschfeste Teppiche auf Parkettböden zu verwenden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Reinigungsmittel sollte man für die Pflege eines rutschsicheren Parketts verwenden?
Es sollte darauf geachtet werden, milde Reinigungsmittel ohne rutschige Rückstände zu verwenden, um die Rutschfestigkeit des Parketts nicht zu beeinträchtigen.